barontitel

barontitel
s (-n, barontitlar)

Clue 9 Svensk Ordbok. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Spanien [2] — Spanien (n. Geogr., span. España, franz. l Espagne, latein. Hispania), 1) das Spanische Reich umfaßt gegenwärtig das eigentliche S. als Mutterland (9071,81 geogr. QM.), die umliegenden Besitzungen (los adyacentes) u. die überseeischen Colonien.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Armfeldt — Armfelt, bis in das 18. Jahrhundert noch Armfeldt geschrieben, ist der Name einer ursprünglich aus Jämtland stammenden finnlandschwedischen Adelsfamilie. Die Brüder Hans und Erik Armfelt wurden 1648 in den Ritterstand erhoben; Eriks Enkel Carl… …   Deutsch Wikipedia

  • Armfelt — Armfelt, bis in das 18. Jahrhundert noch Armfeldt geschrieben, ist der Name einer ursprünglich aus Jämtland stammenden finnlandschwedischen Adelsfamilie. Die Brüder Hans und Erik Armfelt wurden 1648 in den Ritterstand erhoben; Eriks Enkel Carl… …   Deutsch Wikipedia

  • Jeanbon St. André — Jeanbon Baron de St. André, zeitgen. Kupferstich Jeanbon (de) St. André (eigentlich André Jeanbon; * 25. Februar 1749 in Montauban, Südfrankreich; † 10. Dezember 1813 in Mainz), Baron de St. André seit 1809, war seit 1801 unter Napoléon Bonaparte …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Gustav Armfelt — Armfelt, bis in das 18. Jahrhundert noch Armfeldt geschrieben, ist der Name einer ursprünglich aus Jämtland stammenden finnlandschwedischen Adelsfamilie. Die Brüder Hans und Erik Armfelt wurden 1648 in den Ritterstand erhoben; Eriks Enkel Carl… …   Deutsch Wikipedia

  • Russischer Adel — Der Russische Adel (Dworjanstwo (russisch Дворянство)) hatte recht unterschiedliche Wurzeln: Neben dynastischen Geschlechtern, Nachkommen des Rurik, des Gediminas und uralter kaukasischer Fürstengeschlechter, standen die Söhne des niedersten …   Deutsch Wikipedia

  • William Hastings — William Hastings, 1. Baron Hastings of Hungerford (* um 1431; † 13. Juni 1483) war einer der mächtigsten Männer Englands während der Regentschaft König Edwards IV., wurde aber hingerichtet, nachdem er beschuldigt wurde, eine Verschwörung gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • O'Brien [1] — O Brien, altirisches Herrschergeschlecht, dessen Stammvater 1) Brian Boroihme (Borishm), geb. 926, Thomond als Erbreich besaß u. durch Siege fast ganz Irland regierte; er blieb 1014 in der Schlacht von Clontarf bei Dublin gegen die Dänen. Seine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stafford [1] — Stafford (spr. Stäfförrd), 1) (Staffordshire) Grafschaft im westlichen Theile von Mittelengland, 53,5 QM., grenzt an die Grafschaften Cheshire, Derby, Warwick, Worcester u. Shropshire; im Norden gebirgig (Moorlandhills bis 1100 Fuß Höhe), im… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Strogŏnow — (spr. Stroganow), eine angesehene russische, gegenwärtig gräfliche u. in zwei besonderen Linien in Rußland verzweigte Familie, deren Adel zwar neu ist, deren historische Bedeutsamkeit aber in die ältesten Zeiten des Russischen Reiches… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”